Nun, spät aber doch noch gesehen … und das war es absolut nicht wert. Ein handlungsfreier, öder Film, in dem viel explodiert. 5 im Nachspann genannte Drehbuchautoren schaffen es nicht, sowas wie eine Handlung zu schreiben …
Schlagwort: Science Fiction
Markus Kastenholz, deutscher Autor und vor allem auch als Herausgeber umtriebig, hat hier ein schmales Bändchen mit drei Erzählungen vorgelegt. Eine durchaus gemischte Erfahrung …
Eine gewaltige, epische Saga um fünf Familien, die den Mond (und damit bis zu einem gewissen Grad auch die Erde) beherrschen und in tödliche Differenzen verwickelt sind. Social SF, Future History und Epos von einem Meister …
Der höchste Einsatz ist der 20. (!) Roman der Wild Cards Serie, auch wenn die deutsche Nummerierung auf dem Buchrücken eine 3 zeigt. Der Inhalt selbst ist wie bei Wild Cards gewohnt tadellos mit eigenwilligen Noten …
Wild Cards – Vier Asse ist der Beginn des seit 30 (!!) Jahren laufenden Projekts, das von George R.R. Martin bis heute geleitet wird. Die erweiterte Neuausgabe des 1. Buches ist ein großartiger Einstieg in dieses Universum und ein bemerkenswertes Lesevergnügen, das mehrere Autoren ohne erkennbaren Stilbruch gemeinsam geschaffen haben – eine starke Leistung …
Morbus ist eine ausgeflippte Pulp-Serie, die im Wien der 1980er Jahre angesiedelt ist und fröhlich mit Friedhofserde, Verschwörungstheorien und Akte-X Mist um sich wirft. Zeitkolorit und Milieu sind großartig und punktgenau getroffen, die Geschichten ungeniert absurd und der Spaßfaktor ziemlich groß …
Eine bombastische, fesselnde, faszinierende Space Opera und Future History, die ein mögliches, nicht allzu glückliches Zukunftsszenario der Menschheit zeigt.
Black Mirror ist eine exzellente, absolut sehenswerte Serie über das Leben und den Umgang mit den Medien …
Edward Lee ist viel zu klug, um das Thema mit dem ungeheuren Ekelpotenzial in eine ordinäre Schlachtplatte des Ekels zu verwandeln.
Nach Betrachtung der Langfassung des Films will man sich eigentlich gar nicht ausmalen, wie sinnfrei die Kinofassung aussieht.
Ein liebevoller Bericht über die jahrzehntelange Freundschaft zweier Männer von sehr unterschiedlichem Charakter …
Ein krönendes Finale der Bill Hodges Romane, nach dem ebenso gelungenen Mr. Mercedes und dem weniger funkioniernden Finderlohn. King hat sogar eine seiner üblichen Schwächen vermieden …
Quantum ist ein SF-Thriller, der gewitzt und spannend daherkommt, aber leider doch auch nervige Schwächen im Gepäck hat …
Philip K. Dick – die gesammelten Werke …
Philip K. Dick – sein Leben …
Giant ist ein im Stil von Interviews erzählter Roman über Segen und Fluch der Entdeckung eines Riesenroboters und den damit einhergehenden Folgen…
Galaktische Mission ist der sechste Band aus dem Old Man’s Universe Zyklus und – großartig …
Die Erlöser ist ein cleverer Roman voll tiefschwarzem Humor, der sich mit den Unbillen einer christlich-fanatischen Gesellschaft beschäftigt.
Mit “Apocalypse Marseille” legt Andreas Gruber den 2. Band seiner gesammelten Erzählungen vor und es bleibt wieder einmal nur die Erkenntnis … Gruber = großartig. Der Autor versteht sich auf pointierte Geschichten mit überraschenden Wendungen. Gruber zu lesen ist jedes Mal ein Vergnügen …
Unsterblich von Jens Lubbadeh ist eine Seifenblase von Zeitgeist-Roman.
Tracer ist einer der unterhaltsamsten SF-Romane seit längerer Zeit: spannend und mitreißend geschrieben, glaubwürdiges Setting, das Buch sitzt rundherum. Die Geschichte ist das menschliche Drama von Selbstsucht und Ignoranz, doch ist Tracer weder richtig dystopisch noch utopisch, irgendwas dazwischen und es ist verdammt gut so, dass …
Departure ist ein Roman über eine Gruppe von Leuten, deren Flugzeugabsturz sie in die Zukunft bringt und vor eine unglaubliche Situation stellt. Das klingt letztendlich etwas besser, als die tatsächliche Umsetzung der Geschichte gelungen ist. Der Roman hat einige Schwächen, die haarscharf an der Lächerlichkeit vorbeischrammen und das Buch durchaus zu einem gemischen Leseerlebnis geraten lassen. Aber …