DAS ENDE DER MENSCHHEIT ist eine Fortsetzung vom Krieg der Welten von H.G. Wells. Stephen Baxter, Meister der epischen Science Fiction, hat hier einen großen Wurf geschaffen, wie schon einmal bei Wells, als er …
Schlagwort: Science Fiction
Ich sehe in Blade Runner 2049 nicht weniger als ein Meisterwerk …
Alfred Bester, bedeutender und prägender Autor der Science Fiction, langsam in Vergessenheit geratend. Ein Gastbeitrag …
Einfach nur cool und schon nicht mehr zu bekommen …
Ein Roman, der trotz der drei beteiligten Meister überraschend langatmig und öd ist. Irgendwie haben hier drei Meisterköche den Brei ziemlich verdorben …
Skull Moon ist ein gewitzter Horror-Western, der beide Welten mit einer Menge Blut und Horror geschickt zu einer spannenden Geschichte vereint …
Joe Hill ist unbestreitbar ein talentierter Autor, nur sollte er jetzt aufhören zu versuchen, einen Stephen King – Roman zu schreiben. In diesem Fall hat er sich an seines Vaters Opus Magnum, The Stand – Das letzte Gefecht, versucht. Naja …
Ein stimmungsvolles Creature Feature …
Gewitzte Interpretation und Variation eines bekannten Themas, das ausgeprägt und erfolgreich auf Stimmung und Figuren setzt …
Die Riesenroboter landen überall auf der Erde, und die Menschheit muss sich der größten Herausforderung ihrer Geschichte stellen, denn die Alien-Invasion hat begonnen …
Eine Fortsetzung, die mit dem ersten Band tadellos mithält und ein faszinierendes, monumentales Epos weitererzählt, das inzwischen Game of Thrones der Science Fiction genannt wird …
Und weiter geht die Geschichte um die im Orbit dahintrudelnde Raumstation und die letzten Menschen. Riley Hale muss wieder mit Höchstgeschwindigkeit durch die Station rasen, um eine Katastrophe zu verhindern …
Life, von den Deadpool Autoren, ist ein unterhaltsamer SF-Horror-Bastard von Film, der eine Menge Vorbilder zitiert und eigentlich alles richtig macht …
Kong: Skull Island ist ein hervorragender Popcorn-Streifen, der großartige Schauwerte liefert, exzellente Schauspieler schick in Szene setzt, Selbstironie zeigt und das tut, was er soll: Er unterhält. Mehr will der Affenfilm gar nicht …
Faszinierend, wie man aus dem Stoff einen solch öden, uninspirierten, schlecht inszenierten, haarsträubend dummen Film machen kann …
Ein tiefschwarzer, depressiver, runterziehender Roman über eine faschistoide Gesellschaft unter Drogen – durchsetzt mit stachelig bösartigem Humor, zugleich leicht und packend geschrieben – Junktown ist ein gelungenes, originelles, nicht für jedermann taugliches Werk der dystopischen Literatur …
Gute Apokalypse mit sehr netter Grundidee, stark in Sachen Stimmung, solide durchgezogen …
Das Buch zum Film – ein hervorragender Autor und ein Roman, der etwas an der hastigen Übersetzung leidet und deutlich die Schwächen des Drehbuchs hervorhebt …
Der Raum ist großartige Unterhaltung, genau das, was das Buch sein will. Eine spannende und witzige Geschichte mit skurrilen Ideen …
Über Leben und Schaffen von Fritz Leiber, Autor von Erzählungen und Romanen der Science Fiction, eines der berühmtesten Sword und Sorcery Fantasy-Zyklen, und ein nicht zu unterschätzender Einfluss auf die Literatur …
Das triumphale Finale einer meisterhaften Trilogie, die mit dem Roman “Die Maschinen” überaus ungewöhnlich begann und die ihre Einzigartigkeit bis zur letzten Seite bewahrt hat …
Rogue One hätte, das lässt sich erkennen, so viel mehr sein können, als er tatsächlich ist. All die Nachdrehs, Änderungen und Eingriffe haben den Film bis auf zwei Momente in der Durchschnittlichkeit versenkt …