Bösartiger, kleiner Thriller, der vollkommen berechtigt zu einem Riesenerfolg wurde. Originell in Szene gesetzt, realistisch, überraschend. Regisseur Fede Alvarez zeigt mit seinem zweiten Film, dass von ihm noch viel zu erwarten ist …
Schlagwort: Thriller
Wüster, spannender und sehr gut geschriebener Roman um einen Hund, der zur unbezwingbaren Killerbestie wird, mit grotesken Ekeleffekten jenseits der Killerszenen …
Auch der dritte Teil der Serie hält, was die Vorgänger versprachen: Extem hohes Tempo, Action ohne Ende, ein spannendes Vergnügen …
Humorvolle Trash-Detektiv-Geschichte, deren Geschmacksverwirrungen und Absurditäten der Handlung viel Vergnügen bereitet …
Teufelsatem ist ein finsteres Buch, das still und leise daherkommt, Spinnweben und Düsternis auswirft und dich damit im Nacken packt, um dich nicht mehr loszulassen, bis es seine Geschichte erzählt hat. Worüber du dann sehr froh bist …
Inhalt: Gepeinigt von Kindheitserinnerungen, lebt Dignon Malloy allein mit seinem Kater Mr. Tibbs in einer namenlosen Stadt. Eines Tages kauft er ein abgegriffenes Buch mit dem Titel Mystische Wesen in einer sterblichen Welt. Im Innern steht der Name Bree Harper und eine Telefonnummer. Soll er die Unbekannte anrufen? Als Dignon schließlich die hübsche, doch rätselhafte … weiterlesen … “[REZENSION]: Greg F. Gifune: Die Einsamkeit des Todbringers” »
Inhalt: Andy und Angela wurden von ihrem Onkel immer vor allem Übel dieser Welt beschützt. Onkel war ein guter Mensch. Onkel half den Kindern. Onkel wusste immer, was zu tun war. Doch als sie älter werden, ist es für die beiden sehr schmerzhaft, zu verstehen, dass Onkel selbst böse sein muss, um das Böse zu … weiterlesen … “[REZENSION]: Greg F. Gifune: Sag Onkel” »
Inhalt: Nach dem Selbstmord von Bernard wird die gemeinsam verbrachte Kindheit für Alan, Rick und Donald wieder lebendig – doch anders, als sie die Zeit in Erinnerung haben. Hat Bernard damals grausame Ritualmorde verübt? Und niemand soll es bemerkt haben? Aber er war doch ihr Freund, sie kannten ihn genau. Lief er wirklich nach der … weiterlesen … “[REZENSION]: Greg F. Gifune: Blutiges Frühjahr” »
Ein unglaublich sadistischer Thriller von bitterster Konsequenz. Der brutale Realismus der Geschichte, die wirklich überall spielen könnte, trägt einiges zum schwer erträglichen Unbehagen bei, das diese Geschichte verursachen kann …
Fetziger und rasanter zweiter Roman des Zyklus. Der Autor hat den Bogen raus, sein Niveau zu halten, die Geschichte nahtlos foftzusetzen und genügend Änderungen einzubringen, um die Sache spannend und aufregend zu halten …
Ein fetziger, spannender, mitreißender, wilder Weltuntergangs-Roman, eine apokalyptische Military-SF über das Entkommen einer horrenden Biowaffe, die im mörderischem Tempo um die Welt geht und nacktes Grauen verursacht …
Criterion ist ein Zyklus aus Romanen und Erzählungen. Auch Blutliebe gehört zu den Criterion-Werken. Band 00: Criteron – Die dunkle Stadt Der Moloch, in dem, ungeahnt vom Großteil der menschlichen Bewohnern, Geschehnisse vorkommen, die jenseits aller Menschlichkeit liegen. Die Stadt, in der Verbrechen fast immer verhängnisvolle Wendungen nehmen und wo die Dinge sehr rasch außer … weiterlesen … “[JOHN AYSA]: Criterion” »
Under Ground ist, kurz und knapp gesagt, eine Enttäuschung. Die Grundidee ist bekannt und bietet zahllose Möglichkeiten für Variationen …
Der wohl sperrigste Roman von WJW – zugleich der mit den unbehaglichsten Momenten und einem Ende wie ein Hammerschlag.
Der erste Mechanic Film war richtig gut. Die Fortsetzung ist da weniger gelungen und das liegt beträchtlich an der ungeschickten Regie und am dämlichen Drehbuch.
Jason Bourne ist der 4. Film der Serie und man merkt ein wenig, dass seit Nr. 3 einige Jahre vergangen sind.
Ein krönendes Finale der Bill Hodges Romane, nach dem ebenso gelungenen Mr. Mercedes und dem weniger funkioniernden Finderlohn. King hat sogar eine seiner üblichen Schwächen vermieden …
Ein bombastischer, üppiger Roman der knallvoll gestopft ist mit allem, was man sich als Leser so wünscht … und noch etwas mehr …
Quantum ist ein SF-Thriller, der gewitzt und spannend daherkommt, aber leider doch auch nervige Schwächen im Gepäck hat …
Der erste Band einer Trilogie und ein etwas gemischtes Leseerlebnis, dessen Ergebnis nicht ganz eindeutig ausfällt, aber eine gewisse Tendenz erkennen lässt …
Inhalt: Der dunkle See … Das einsame Haus am Ufer … Zwei junge Menschen, die dort eine Liebesnacht verbringen wollen … Doch einer von ihnen wird den nächsten Morgen nicht mehr erleben … 18 Jahre später wird die Kleinstadt Tiburon von einem Serienkiller heimgesucht. Angst und Wahnsinn greifen um sich, und das Haus am Ufer … weiterlesen … “[REZENSION]: Richard Laymon: Das Ufer” »
Wrath James White stellt mit dem Thriller wieder einmal klar, wie verflucht gut er ist. Der Roman packt seine Leser an der Gurgel, drückt richtig fest zu und schleift sie einmal ums Haus, ehe er sie fallenlässt …