China Mieville ist eine Herausforderung, die mit einer eigenwilligen und einzigartigen Geschichte belohnt … und dieses Mal noch verrätselter und undurchschaubarer als sonst …
Kategorie: Rezension
Edward Lee ist viel zu klug, um das Thema mit dem ungeheuren Ekelpotenzial in eine ordinäre Schlachtplatte des Ekels zu verwandeln.
Trollhunters ist ein vergnügliches und dabei düster-stimmungsvolles Jugendbuch, das unverkennbare Züge von Guillermo del Toro in sich trägt – und das ist gut. Spaß und Grusel sind tadellos ausgewogen und sein Verständnis für das Erwachsenwerden und seine Probleme und Lösungen hat der Regisseur immer wieder in seinen Filmen erkennen lassen …
Under Ground ist, kurz und knapp gesagt, eine Enttäuschung. Die Grundidee ist bekannt und bietet zahllose Möglichkeiten für Variationen …
Der wohl sperrigste Roman von WJW – zugleich der mit den unbehaglichsten Momenten und einem Ende wie ein Hammerschlag.
Der erste Mechanic Film war richtig gut. Die Fortsetzung ist da weniger gelungen und das liegt beträchtlich an der ungeschickten Regie und am dämlichen Drehbuch.
Jason Bourne ist der 4. Film der Serie und man merkt ein wenig, dass seit Nr. 3 einige Jahre vergangen sind.
Nach Betrachtung der Langfassung des Films will man sich eigentlich gar nicht ausmalen, wie sinnfrei die Kinofassung aussieht.
Tanz der Klingen ist ein schizophrenes Buch, das nicht genau weiß, was es ist. Auf der einen Seite steckt hier ein wunderbar dreckiger und blutiger Fantasy Roman zwischen den Seiten, der befreit werde will. Auf der anderen Seite …
Ein liebevoller Bericht über die jahrzehntelange Freundschaft zweier Männer von sehr unterschiedlichem Charakter …
Ein krönendes Finale der Bill Hodges Romane, nach dem ebenso gelungenen Mr. Mercedes und dem weniger funkioniernden Finderlohn. King hat sogar eine seiner üblichen Schwächen vermieden …
Ein bombastischer, üppiger Roman der knallvoll gestopft ist mit allem, was man sich als Leser so wünscht … und noch etwas mehr …
Quantum ist ein SF-Thriller, der gewitzt und spannend daherkommt, aber leider doch auch nervige Schwächen im Gepäck hat …
Der erste Band einer Trilogie und ein etwas gemischtes Leseerlebnis, dessen Ergebnis nicht ganz eindeutig ausfällt, aber eine gewisse Tendenz erkennen lässt …
Inhalt: Der dunkle See … Das einsame Haus am Ufer … Zwei junge Menschen, die dort eine Liebesnacht verbringen wollen … Doch einer von ihnen wird den nächsten Morgen nicht mehr erleben … 18 Jahre später wird die Kleinstadt Tiburon von einem Serienkiller heimgesucht. Angst und Wahnsinn greifen um sich, und das Haus am Ufer … weiterlesen … “[REZENSION]: Richard Laymon: Das Ufer” »
Snuff Killers ist ein wüster, sadistischer, dreckiger Bastard von Buch, der es gekonnt darauf anlegt, Unbehagen zu verbreiten …
Auf die Toten gehört der 1. Preis für absurde Originalität verliehen. Cage Fighting mit Zombies. Was nach Schwachsinn klingt, gerät in den Händen eines Meisters wie Wrath James White zu einem absolut lesenswerten, tiefschwarz komischen kleinen Meisterwerk des Horrors …
Wrath James White stellt mit dem Thriller wieder einmal klar, wie verflucht gut er ist. Der Roman packt seine Leser an der Gurgel, drückt richtig fest zu und schleift sie einmal ums Haus, ehe er sie fallenlässt …
Das Grab in mir ist ein ziemlich enttäuschender Thriller. Schnarchlangsam plätschert die Geschichte bis zur Hälfte dahin und absolut nichts von Bedeutung geschieht. Der Protagonist ist ein unsympathischer Idiot und was die Glaubwürdigkeit angeht … oh je oh je …
Baby Doll ist eine sehr unterhalsame, komplette Absurdität voller bizarrer Ideen und grotesker Gewaltakte … sagenhaft …
Giant ist ein im Stil von Interviews erzählter Roman über Segen und Fluch der Entdeckung eines Riesenroboters und den damit einhergehenden Folgen…
Galaktische Mission ist der sechste Band aus dem Old Man’s Universe Zyklus und – großartig …