Santa Clarita Diet ist eine zum Brüllen komische Serie mit 10 Episoden, jeweils knapp 30 Minuten lang. Sie ist saukomisch, extrem brutal, makaber, intelligent …
Schlagwort: Humor
Black Mirror ist eine exzellente, absolut sehenswerte Serie über das Leben und den Umgang mit den Medien …
Trollhunters ist ein vergnügliches und dabei düster-stimmungsvolles Jugendbuch, das unverkennbare Züge von Guillermo del Toro in sich trägt – und das ist gut. Spaß und Grusel sind tadellos ausgewogen und sein Verständnis für das Erwachsenwerden und seine Probleme und Lösungen hat der Regisseur immer wieder in seinen Filmen erkennen lassen …
Auf die Toten gehört der 1. Preis für absurde Originalität verliehen. Cage Fighting mit Zombies. Was nach Schwachsinn klingt, gerät in den Händen eines Meisters wie Wrath James White zu einem absolut lesenswerten, tiefschwarz komischen kleinen Meisterwerk des Horrors …
Baby Doll ist eine sehr unterhalsame, komplette Absurdität voller bizarrer Ideen und grotesker Gewaltakte … sagenhaft …
Preacher (Season 1) ist eine gelungen Verfilmung der Graphic-novel von Garth Ennis.
Inhalt: Wenn er nicht gerade versucht, die Weltherrschaft an sich zu reißen, verbringt der brillante Schurke Dr. Impossible einen nicht unerheblichen Teil seines Lebens im Hochsicherheitsgefängnis. Schuld daran ist eine Gruppe buntgekleideter Superhelden, die angeblich für den Schutz der Menschheit eintritt und Dr. Impossible damit gewaltig auf die Nerven geht. Doch nun hat er einen neuen … weiterlesen … “[REZENSION]: Austin Grossman: Dr. Impossible schlägt zurück” »
Inhalt: Pocket ist der Hofnarr des Königs von Britannien, und das ist von vorne herein keine einfache Stellung. Aber wenn es sich dann auch noch um König Lear handelt, kann man nur „Herzliches Beileid“ wünschen. Denn Lear ist zwar alt, aber noch lange nicht weise. Nun will er die Loyalität seiner Töchter testen, bevor er sein … weiterlesen … “[REZENSION]: Christopher Moore: Fool” »
Inhalt: Ein Buch ohne Titel und ohne Autor tötet jeden, der es liest. Ein geheimnisvoller blauer Stein ist plötzlich verschwunden – und alle suchen ihn. In Santa Mondega bricht die Hölle los – im wahrsten Sinne des Wortes. Eine Sonnenfinsternis wird Santa Mondega bald in völlige Dunkelheit tauchen und dann wird es blutig werden. Blutiger als … weiterlesen … “[REZENSION]: Anonymus: Das Buch ohne Namen” »
Doch Roanoke ist nicht das idyllische Paradies, als das der Planet erscheint: Neben den großen Pflanzenfressern leben dort auch werwolfartige Wesen, die extrem bösartig sind. Aus Angst vor einem Angriff des feindlichen Alien-Bündnisses werden die Magellan und alle Funkgeräte vernichtet. Zurückgeworfen in eine Zeit ohne Computer lernen Zoë und ihre neuen Freunde schnell, wer ihr wahrer Feind ist.
Eines Tages kommen Außerirdische auf die Erde, um mit den Menschen eine friedliche Allianz zu bilden. Es gibt nur ein Problem: Sie sind abgrundtief hässlich und stinken zum Davonlaufen. Nicht einfach also, sich das Vertrauen der Erdbewohner zu erwerben.
Die Menschen haben die Galaxis besiedelt und beuten die Rohstoffe der Planeten nach Kräften aus. Für den Prospektor Jack Holloway ein einträgliches Geschäft, wird er doch an den Gewinnen beteiligt.
Fähnrich Andy Dahl heuert als Redshirt auf der Intrepid, dem Flaggschiff der Universal Union, an. Damit geht für den jungen Mann scheinbar ein Traum in Erfüllung. Bis er feststellt: Die Sterblichkeitsrate unter seinen Kollegen mit der roten Oberbekleidung auf Außeneinsätzen ist erschreckend hoch – und steigert sich noch, wenn ein Führungsoffizier mit dabei ist…
Durchgeknallt ist ein Hilfsausdruck für das, was Tim Miller in diesem Band versammelt hat …
Dieses Buch ist eine Perle. Ob man jetzt mehr an der Zeit von Monty Python oder der Periode danach interessiert ist …
Inhalt: Ein Kinobesuch wird für Marty zum schlimmsten Albtraum, als sie den Kerl sieht, der hinter ihr sitzt. Willy – der Mann, der vor zehn Jahren in ihre Wohnung einbrach und sie vergewaltigte. Er ist raus aus dem Gefängnis. Er ist auf der Jagd nach ihr. Willy ist eine Furie … Furien – ein Kurzroman und 12 … weiterlesen … “[REZENSION]: Richard Laymon: Furien” »
Der Großteil der Geschichten ist tadellos und perfekt pointiert, witzig und ein Vernügen.
Die Geschichte packt derart, dass man den Schinken nicht mehr weglegen möchte.
Wer schon immer mal wissen wollte, was ein Dirty Sanchez ist …
Oh, habe ich schon die Bösartigkeit des Endes erwähnt?
Sasha Grey hat eine Fortsetzung zur Juliette-Society geschrieben. Stilsicherer, bewusster und schärfer (in mehrfacher Hinsicht) als ihr Erstling …
Kann man eigentlich sagen, die Autoren suhlen sich ein wenig im Schmutz der Stadt? Ich bin mir da nicht ganz sicher … irgendwie schon …