Die Erlöser ist ein cleverer Roman voll tiefschwarzem Humor, der sich mit den Unbillen einer christlich-fanatischen Gesellschaft beschäftigt.
Kategorie: Rezension
Mit “Apocalypse Marseille” legt Andreas Gruber den 2. Band seiner gesammelten Erzählungen vor und es bleibt wieder einmal nur die Erkenntnis … Gruber = großartig. Der Autor versteht sich auf pointierte Geschichten mit überraschenden Wendungen. Gruber zu lesen ist jedes Mal ein Vergnügen …
Unsterblich von Jens Lubbadeh ist eine Seifenblase von Zeitgeist-Roman.
Preacher (Season 1) ist eine gelungen Verfilmung der Graphic-novel von Garth Ennis.
Nightcrawlers ist Tim Curran pur. Eine Geschichte, die purer Unfug ist, aber gekonnt und skurril umgesetzt wurde.
Tracer ist einer der unterhaltsamsten SF-Romane seit längerer Zeit: spannend und mitreißend geschrieben, glaubwürdiges Setting, das Buch sitzt rundherum. Die Geschichte ist das menschliche Drama von Selbstsucht und Ignoranz, doch ist Tracer weder richtig dystopisch noch utopisch, irgendwas dazwischen und es ist verdammt gut so, dass …
Departure ist ein Roman über eine Gruppe von Leuten, deren Flugzeugabsturz sie in die Zukunft bringt und vor eine unglaubliche Situation stellt. Das klingt letztendlich etwas besser, als die tatsächliche Umsetzung der Geschichte gelungen ist. Der Roman hat einige Schwächen, die haarscharf an der Lächerlichkeit vorbeischrammen und das Buch durchaus zu einem gemischen Leseerlebnis geraten lassen. Aber …
Jagdtrip ist ein sehr gemischtes Leseerlebnis. Zum einen sind da die typischen Ketchum-Eigenheiten wie die ultrabrutale, fast nüchterne Schilderung von Gewalt. Zum anderen ist die Geschichte gut erdacht und geschrieben. Aber das Buch ist, wie man im Vorwort feststellen muss, alt. Es handelt von einem Vietnam-Soldaten …
Das Dickicht ist ein Spätwestern. Angesiedelt am Beginn des 20. Jahrhunderts, erste Autos tauchen auf, aber noch ist das Pferd dominant.
REZENSION: Sylvia Day: Verzaubert: hinter der hauchdünnen, unausgereiften Handlung verborgen findet sich ein purer, expliziter, vor Körperflüssigkeiten überquellender Sexroman – ein Amoklauf von Feuchtfantasien. Das ist eigentlich nicht schlecht, allerdings hat das Buch schwerwiegende Schwächen, die das Vergnügen dämpfen …
Die nahe Zukunft: Bücher, Zeitungen und Zeitschriften sind so gut wie ausgestorben – die Smartphones, genannt Mems, übernehmen für die Menschen jegliche Form der Kommunikation.
Water ist ein spannungegeladener Thriller, der eine erschreckende, sehr nahe Zukunft schildert, in der für Wasser ohne mit der Wimper zu zucken über Leichen gegangen wird…
Edward Lee – sein Verstand ist ein Abgrund von abartigen, erschütternden, ekeligen, saukomischen, in schwärzestem Humor getränkten Ideen.
Inhalt: Wenn er nicht gerade versucht, die Weltherrschaft an sich zu reißen, verbringt der brillante Schurke Dr. Impossible einen nicht unerheblichen Teil seines Lebens im Hochsicherheitsgefängnis. Schuld daran ist eine Gruppe buntgekleideter Superhelden, die angeblich für den Schutz der Menschheit eintritt und Dr. Impossible damit gewaltig auf die Nerven geht. Doch nun hat er einen neuen … weiterlesen … “[REZENSION]: Austin Grossman: Dr. Impossible schlägt zurück” »
Inhalt: Pocket ist der Hofnarr des Königs von Britannien, und das ist von vorne herein keine einfache Stellung. Aber wenn es sich dann auch noch um König Lear handelt, kann man nur „Herzliches Beileid“ wünschen. Denn Lear ist zwar alt, aber noch lange nicht weise. Nun will er die Loyalität seiner Töchter testen, bevor er sein … weiterlesen … “[REZENSION]: Christopher Moore: Fool” »
Inhalt: Die Musikwelt steht kopf, als der berühmte Dirigent Ronald Thomas in einem Privatkonzert den ersten Satz von Beethovens verschollener Zehnter aufführt. Am nächsten Tag jedoch wird Thomas enthauptet in einem Park bei Madrid gefunden. Wer mordet im Dienste der Musik? Eine fieberhafte Suche in codierten Notenschriften und alten Partituren, durch mehrere Länder und Jahrhunderte beginnt, … weiterlesen … “[REZENSION]: Joseph Gelinek: Die 10. Symphonie” »
Inhalt: Ein Buch ohne Titel und ohne Autor tötet jeden, der es liest. Ein geheimnisvoller blauer Stein ist plötzlich verschwunden – und alle suchen ihn. In Santa Mondega bricht die Hölle los – im wahrsten Sinne des Wortes. Eine Sonnenfinsternis wird Santa Mondega bald in völlige Dunkelheit tauchen und dann wird es blutig werden. Blutiger als … weiterlesen … “[REZENSION]: Anonymus: Das Buch ohne Namen” »
Inhalt: Eine unheimliche Serie brutalster Morde erschüttert Chicago. Als einer der reichsten und angesehensten Bürger der Metropole abgeschlachtet aufgefunden wird, wächst der öffentliche Druck auf die Polizei, die den Serienkiller-Spezialisten Jack Eichord hinzuzieht – und Eichord bekommt es mit dem Gegner seines Lebens zu tun, Henry “Chaingang” Bunkoswki, eine fünfhundert Pfund schwere, wahnsinnige, in Vietnam ausgebildete … weiterlesen … “[Rezension] Rex Miller: Fettsack” »
Inhalt: Vor elf Jahren wurde Sheriff George Peters Zeuge, wie eine Gruppe verwilderter Kannibalen über Touristen herfiel. Inzwischen ist Peters im Ruhestand, doch als an der Küste von Maine erneut Leichen von Urlaubern entdeckt werden, wird er zu den Ermittlungen hinzugezogen. Die Wilden sind zurück – die Jagd beginnt von Neuem. Jack Ketchum: Beutegier (OT: Offspring; … weiterlesen … “[REZENSION]: Jack Ketchum: Beutegier” »
Inhalt: Die Epidemologin Margaret Montoya wird bei der CIA mit einer seltsamen Krankheit konfrontiert. Aufgrund eines unbekannten Erregers verwandeln sich normale Menschen in Psychopathen, die ihre Familien töten und sich selbst auf grauenerregende Weise umbringen. Montoya und die US-Regierung glauben zunächst an eine terroristische Attacke mit einer neuartigen Biowaffe, doch die Wahrheit ist noch viel alarmierender … … weiterlesen … “[REZENSION]: Scott Sigler: Infiziert” »
Und sie begehen einen großen Fehler – sie erschießen den treuen Hund des alten Mannes…
Hardcore-Horror, blutiger Rotz, nenne es, wie du willst. Wüstester Roman, leider eine schwächelnde Übersetzung …