Inhalt: In einer Zukunft, in der die Menschen auf zahllose außerirdische Völker gestoßen sind, hat Turil den unmöglichsten aller Berufe: Er ist ein interstellarer Bestattungsunternehmer. Er erteilt Sterbesakramente, spricht tröstende Worte oder richtet auch rauschende Feste aus – je nachdem, von welcher Spezies der Verstorbene abstammte. Turil verbringt sein Leben damit, von Planet zu Planet … weiterlesen … “[REZENSION]: Michael Marcus Thurner: Turils Reise” »
Schlagwort: Science Fiction
Inhalt: Als ein schwarzer Militärhubschrauber in der Nähe von Safe Haven, Wisconsin, niedergeht, einem kleinen Provinznest, ahnt noch keiner der Bewohner das drohende Unheil. Denn die fünf Gefangenen, die nach der Bruchlandung entkommen, sind die grausamsten Massenmörder der Vereinigten Staaten – und sie sind auf dem direkten Weg nach Safe Haven. Ein beispielloses Blutbad beginnt… … weiterlesen … “[REZENSION]: Jack Kilborn: Angst” »
Inhalt: Bangkok in naher Zukunft. Klimawandel und die Profitgier der internationalen Großunternehmen haben die Welt, wie wir sie kennen, für immer zerstört. Künstlich generierte Krankheiten, Bioterrorismus und Hungersnöte gehören zum Alltag, die Lebensmittelkonzerne beherrschen die globale Marktwirtschaft. Anderson Lake, Mitarbeiter der Firma AgriGen, versucht, Zugang zu thailändischen Genlaboratorien zu bekommen – weltweit die einzigen, die … weiterlesen … “[REZENSION]: Paolo Bacigalupi: Biokrieg” »
Erschreckend und vor allem erschreckend realistisch erscheint die von Bacigalupi entworfene Zukunft, …
Ein Metro-Roman ohne Metro.
Ein halbes Dutzend Erzählungen von Carlton Mellick III, dem Meister des höhnischen Zynismus und des Bizarro. …
Inhalt lt. Buch: Eine Insel im Finnischen Meerbusen wird durch einen heimtükischen Anschlag zerstört, und die Überlebenden suchen die Verantwortlichen in der Petersburger Metro. Als niemand sich schuldig bekennt, droht den Bewohnern die tödliche Rache der Inselbewohner. Also wird der Söldner Taran beauftragt, den Fall zu klären. Aber dann verschwindet Tarans Sohn Gleb spurlos – … weiterlesen … “[REZENSION]: Andrej Djakow: Die Reise in die Dunkelheit” »
Inhalt: Cape Canaveral in naher Zukunft: Mit der bemannten Mission zu einem Himmelskörper, der sich der Erde immer weiter annähert, wird ein neues Kapitel in der menschlichen Raumfahrt aufgeschlagen. Denn gleichzeitig zur Rakete der NASA startet auch ein Raumschiff der indischchinesischen Raumfahrtbehörde, und es beginnt ein erbittertes Wettrennen, welche Nation den Asteroiden zuerst erreicht. Doch … weiterlesen … “[REZENSION]: David S. Goyer, Michael Cassutt: Himmelsschatten” »
Inhalt: Heaven is no longer a paradise. It was once a blissful utopia full of wonders far beyond human comprehension. But that was a long, long time ago. The afterlife is now in ruins. It has become an ugly, lonely wasteland populated by strange monstrous beasts, masturbating angels, and sad man-like beings wallowing in the … weiterlesen … “[REZENSION]: Carlton Mellick III: Ugly Heaven” »
Inhalt: Anatoli Tomski ist ein junger Anarchist, der keinerlei Autorität anerkennt. Als das Machtgefüge in der Metro aufgrund von Hegemonialgelüsten einzelner Stationen ins Wanken gerät, erkennt Tomski die Bedrohung für seine eigene Freiheit und die seiner Kameraden. Gemeinsam mit einer Handvoll Mitstreitern soll er die Drahtzieher eines geheimen Waffenprojekts unschädlich machen, bevor es zu spät … weiterlesen … “[REZENSION]: Sergej Antonow: Im Tunnel” »
Inhalt: Es gibt Milliarden von Planeten im Universum, auf denen Leben möglich ist. Sogar intelligentes Leben. Aber wo ist dieses Leben? Machen Zivilisationen immer wieder dieselben Fehler? Und wie ist es mit unserer Zivilisation? Als im Orbit merkwürdige Kristalle entdeckt werden, die auf außerirdisches Leben hindeuten, werden all diese Fragen plötzlich akut: Denn wenn es … weiterlesen … “[REZENSION]: David Brin: Existenz” »
Inhalt: Detective Bryan Clauser und sein Partner Chang werden zum Schauplatz eines grauenhaften Mordes gerufen. Bryan bemerkt dort einen seltsamen Geruch, der nur ihm auffällt. Er fühlt sich seltsam in letzter Zeit, makabre Visionen suchen ihn heim. Weitere blutige Morde geschehen. Alle Hinweise deuten auf einen spurlos verschwundenen Jungen. Die Cops geraten auf die Spur … weiterlesen … “[REZENSION]: Scott Sigler: Die Verborgenen” »
Inhalt: Brandon Tolliver ist eigentlich der nette Durchschnittstyp von nebenan. Als er jedoch eines Tages seiner alten Nachbarin zur Hilfe eint, beginnt sein Leben kontinuierlich aus den Fugen zu geraten. Plötzlich wird er von wahnsinnigen Replikanten und von Killer-Kommandos verfolgt. Ohne zu wissen warum, ist Brandon mit einem Mal zum Outlaw geworden, zu einem Vogelfreien, … weiterlesen … “[REZENSION]: Arthur Gordon Wolf: Die weißen Männer” »
Inhalt: Die Rechtsanwältin Evelyn und ihr Mann Claus, ein Schönheitschirurg, führen ein sorgenfreies Leben in einer schmucken Villa in Grunewald. Der Alltag der beiden gerät durcheinander, als die polnische Haushaltshilfe spurlos verschwindet und sich auf Claus’ augenzwinkernd gemeinte Stellenanzeige plötzlich Langzeitarbeitslose, Asylanten und überqualifizierte Akademiker ernsthaft als »Sklaven« bewerben. Zunächst sind sie überrascht und schockiert, … weiterlesen … “[REZENSION]: Thor Kunkel: Subs” »
Inhalt: Stealth. Gorgon. Regenerator. Cerberus. Zzzap. Mighty Dragon. Sie sind Helden, Wächter, Kämpfer für Gerechtigkeit. Mit ihren übermenschlichen Fähigkeiten sorgen sie in Los Angeles für Ordnung. Dann breiten sich durch eine Seuche lebende Tote über die ganze Welt aus. Trotz aller Bemühungen der Superhelden, der Polizei und des Militärs überrennen die hungrigen Zombies das Land. … weiterlesen … “[REZENSION]: Peter Clines: Ex Helden” »
Inhalt: Pulp-Fans können sie nicht vergessen: die sex-, drogen- und gewaltgeile Superagentin Kay Blanchard vom MI6, die in THe Nazi Island Mystery sadistische Wissenschaftlerinnen, linksradikale Aliens und einen Klon des Führers beseitigte. Jetzt ist Kay wieder da – aber dummerweise hat sie alles vergesen. Als sie in Phnom Penh mit einer partiellen Amnesie erwacht, hat … weiterlesen … “[REZENSION]: R. Evolver: Pol Pot Polka” »
Wie rezensiere ich ein Buch, das mir derart unsympathisch ist, dass ich es nichtmal zu Ende lesen will?
Das Buch ist bei weitem nicht so komplex wie Biokrieg, dafür jedoch herber und auf gewisse Weise brutaler als dieses Buch.
Inhalt: Die Menschheit hat sich in den unendlichen Weiten des Weltalls ausgebreitet. Überall sind neue Siedlungen entstanden, und jede Welt birgt neue Gefahren. Als der interplanetarische Händler Haviland Tuf eines der letzten Saatschiffe der Erde erwirbt, beginnt seine Odyssee quer durch den Weltraum. Eine Odyssee, auf der Haviland Tuf vom einfachen Händler zum gefeierten Retter … weiterlesen … “[REZENSION]: George R. R. Martin: Planetenwanderer” »