Die nahe Zukunft: Bücher, Zeitungen und Zeitschriften sind so gut wie ausgestorben – die Smartphones, genannt Mems, übernehmen für die Menschen jegliche Form der Kommunikation.
Schlagwort: Dystopie
Water ist ein spannungegeladener Thriller, der eine erschreckende, sehr nahe Zukunft schildert, in der für Wasser ohne mit der Wimper zu zucken über Leichen gegangen wird…
Autsch. Der Roman ist eine herbe Enttäuschung …
Inhalt: Eines Tages werden rätselhafte Signale aus den Tiefen des Alls aufgefangen. Ein Erkundungsschiff wird losgeschickt, um der Sache auf den Grund zu gehen. Man hofft auf eine friedliche Begegnung mit den Außerirdischen, ist aber auch für andere Eventualitäten gerüstet. Doch dann stehen die Astronauten plötzlich einem Wesen gegenüber, so fremdartig, dass es mit menschlichen Maßstäben … weiterlesen … “[Rezension] Peter Watts: Blindflug” »
Irgendwo in dem Buch steckt eine faszinierende Geschichte.
Ich glaube, liebe Leser, ich erspare uns weiteres Geschwafel und fasse einfach kurz zusammen
Es ist unbedingt als gleichwertig anzusehen mit Stephen King: The Stand, mag King in mancher Hinsicht sogar überlegen sein …
Ellison war in manchen Belangen seiner Zeit voraus.
Man muss sich auf Mieville einlassen.
Schöne neue Welt, eh?
Inhalt: Bangkok in naher Zukunft. Klimawandel und die Profitgier der internationalen Großunternehmen haben die Welt, wie wir sie kennen, für immer zerstört. Künstlich generierte Krankheiten, Bioterrorismus und Hungersnöte gehören zum Alltag, die Lebensmittelkonzerne beherrschen die globale Marktwirtschaft. Anderson Lake, Mitarbeiter der Firma AgriGen, versucht, Zugang zu thailändischen Genlaboratorien zu bekommen – weltweit die einzigen, die … weiterlesen … “[REZENSION]: Paolo Bacigalupi: Biokrieg” »
Erschreckend und vor allem erschreckend realistisch erscheint die von Bacigalupi entworfene Zukunft, …
Inhalt lt. Buch: Russland im Jahr 2028: ein neues Mittelalter, geprägt von Informationstechnologie und Massenarmut. Das Moskauer Volk wird mit unerbittlicher Härte regiert, der Alltag ist geprägt von Angst und Gewalt. Eindringlich erzählt Sorokin vom Leben in einem albtraumhaften Russland und schafft eine beklemmende Utopie, die bald schon Realität werden könnte. Vladimir Sorokin: Der Zuckerkreml … weiterlesen … “[REZENSION]: Vladimir Sorokin: Der Zuckerkreml” »
Inhalt: Pulp-Fans können sie nicht vergessen: die sex-, drogen- und gewaltgeile Superagentin Kay Blanchard vom MI6, die in THe Nazi Island Mystery sadistische Wissenschaftlerinnen, linksradikale Aliens und einen Klon des Führers beseitigte. Jetzt ist Kay wieder da – aber dummerweise hat sie alles vergesen. Als sie in Phnom Penh mit einer partiellen Amnesie erwacht, hat … weiterlesen … “[REZENSION]: R. Evolver: Pol Pot Polka” »
Wie rezensiere ich ein Buch, das mir derart unsympathisch ist, dass ich es nichtmal zu Ende lesen will?
Das Buch ist bei weitem nicht so komplex wie Biokrieg, dafür jedoch herber und auf gewisse Weise brutaler als dieses Buch.