06/06/2023

Kultplatz.net

Manchmal denke ich, deshalb könnte ich sein

[REZENSION]: Paolo Bacigalupi: Schiffsdiebe (UPDATE 01)

Ausschnitt Cover Heyne: Paolo Bacigalupi: Schiffsdiebe

 

Inhalt: In nicht allzu ferner Zukunft sind die Wracks der Öltanker, die entlang der amerikanischen Golfküste stranden, die Lebensgrundlage für den jungen Nailer und seine Freunde. Sie kriechen in das Innere der Schiffe und suchen nach Kupfer und anderen wertvollen Materialien. Es ist eine harte Welt, in der niemand auf den anderen Rücksicht nimmt und jeder versucht, der Schnellste zu sein. Eines Tages ist Nailer der Erste, der einen nach einem Hurrikan gekenterten Klipper erreicht – ein Glücksfall, der ihn und seine Familie auf einen Schlag aus der Armut befreien könnte. Aber im Bauch des Schiffes ist ein Mädchen gefangen. Und Nailer steht vor einer folgenschweren Entscheidung – denn wenn er sie rettet, ist der wertvolle Fund für ihn verloren …


Schiffsdiebe Bd. 1: Paolo Bacigalupi: Schiffsdiebe [Rezension] … TaschenbuchKindle Edition … bei Amazon …


Cover Heyne: Paolo Bacigalupi: SchiffsdiebePaolo Bacigalupi: Schiffsdiebe

(OT: Ship Breaker; 2010) Heyne 2012; ISBN: 978-3-453-52919-9; Seiten: 349; Übersetzung: Hannes Riffel; Ausstattung: Paperback, Klappbroschur

Schiffsdiebe ist eine fein durchdachte Dystopie. Das Ausschlachten von Schiffen, heute schon ein Wirtschaftszweig, mit dem im asiatischen Raum auf Kosten tausender Elender ein mörderisches Geschäft gemacht wird, ist hier an der amerikanischen Küste angesiedelt. Kinderarbeit, Gewalt, unvorstellbar schlechte Arbeitsbedingungen werden überaus eindringlich und detailliert geschildert.

Bacigalupi, der sich mit seinem sorgfältig ausgefeilten und überaus eindringlichen Biokrieg einen hervorragenden Namen gemacht hat, enttäuscht auch mit diesem Roman nicht. Das Buch ist bei weitem nicht so komplex wie Biokrieg, dafür jedoch herber und auf gewisse Weise brutaler als dieses Buch.

Als solches ist es hochwertige und fesselnde Lektüre, die ohne Einschränkung gute Unterhaltung bietet. Die Geschichte konzentriert sich auf einige wenige Jugendliche, fast noch Kinder, die als leichte Kolonne tief in die Wracks vordringen können, um dort nach leichter Beute wie Kupferkabeln, Ölrückständen u.ä. wertvollen Materialien Ausschau halten. Nicht nur die Arbeit bedroht ihr Leben, auch der Alltag ist gezeichnet von Gewalt, Hunger, Sorgen, der Angst größer zu werden und deshalb seinen miesen Job zu verlieren. Schöne neue Welt.

Hinter der Verkleidung der Dystopie befasst sich der Roman mit dem einen oder anderen moralischen Dilemma, mit Gewalt gegen Kinder – auch und vor allem von Elternseite, damit, dass in manchen Fällen die Familie, die man sich selbst sucht mehr zählt als nahe Verwandtschaft und mit dem Wert des Lebens. Dem Autor ist es mit Leichtigkeit gelungen, komplexe Themen so aufzubereiten, dass ein jugendliches Bewusstsein sie problemlos aufnehmen kann, dabei nicht belehrt wird und eine fesselnde Geschichte erzählt bekommt.

Auch der Kulturclash zwischen Arm und Reich ist anschaulich und realistisch geschildert. Das Buch arbeitet erfolgreich daran, das Klischee von Glück in Verbindung mit Reichtum zu demontieren, ohne dabei das andere Klischee von Glück trotz Armut zu strapazieren. Bacigalupi findet mit beneidenswerter Leichtigkeit – zumindest erscheint es so – das Gleichgewicht zwischen diesen Polen und liefert Realismus, der alle Bandbreiten und Variationen dieser Themen bereithält.

Schiffsdiebe bietet für Leser aller Altersstufen etwas. Jeder kann sich aussuchen, wie er das Buch lesen möchte: als Abenteuerroman, als Sozialkritik, als Vorschau in eine düstere Zukunft, als Liebesgeschichte die vielleicht oder auch nicht in Erfüllung geht, als Drama. Alles vorhanden und der Leser hat die Freiheit, den Schwerpunkt nach eigenem Gutdünken zu auszuwählen.

Schiffsdiebe ist ein spannender, unterhaltsamer Roman, der viele Inhalte transportiert, ohne sie dem Leser aufzudrängen.

Kurz gesagt:

  • spannend
  • sozial
  • vielschichtig

Fazit: ein rundum lesenswerter Roman


Schiffsdiebe Bd. 1: Paolo Bacigalupi: Schiffsdiebe [Rezension] … TaschenbuchKindle Edition … bei Amazon …


Schiffsdiebe Bd. 3: Paolo Bacigalupi: Tool [Rezension] … TaschenbuchKindle Edition … bei Amazon …

Schiffsdiebe Bd. 2: Paolo Bacigalupi: Versunkene Städte [Rezension] … TaschenbuchKindle Edition … bei Amazon …

Schiffsdiebe Bd. 1: Paolo Bacigalupi: Schiffsdiebe [Rezension] … TaschenbuchKindle Edition … bei Amazon …

Paolo Bacigalupi: Biokrieg [Rezension] … TaschenbuchKindle Edition … bei Amazon …

Paolo Bacigalupi: Water [Rezension] … TaschenbuchKindle Edition … bei Amazon …


.

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen